Der Ysop, ein naher Verwandter von Thymian, Salbei und anderen Lippenblütern,
ist hierzulande vorwiegend als Würzkraut bekannt.
Doch er ist auch eine wertvolle Heilpflanze mit vielfältigem Einsatzspektrum.
Seine volkstümlichen Namen lauten:
Weinespe, Eisenkraut, Hizopf, Ibsche, Isump, Hysop, Ipsenkraut, Eisewig, Eisop, und Josefskraut
In unserem Garten hat er sich mit ausgesprochen starker Wuchskraft
einen umfangreichen Platz an der Sonne erobert.
Aus der zierlichen Pflanze im Blumentopf ist innerhalb von wenigen Jahren der reinste Busch geworden.
Wir müssen ihn immer wieder massiv zurückschneiden,
um genug Platz für unsere Gemüsepflanzen zu haben.
Wirkungen | |
Anwendungsgebiete | |
Sammelzeit | Juni bis August |
Wirksame Pflanzenteile | Kraut |
Andere Namen | |
Pflanzenfamilie | Lippenblütler = Lamiaceae |
Mehr Info | Ysop bei heilkraeuter.de |
Hinweise | |
|
|
|