Wie eine wunderschöne Zierpflanze rankt sich die Ackerwinde mit ihren zarten trichterförmigen Blüten
an den Stengeln von Maispflanzen und anderen Ackerfrüchten hoch.
Das freut das Auge des Laien und ärgert den Bauern.
Die Volksheilkunde wendet die Ackerwinde gerne gegen Verstopfung, Gallenschwäche
und Blähungen an.
Auch übermässige Menstruationsblutungen werden mit der Ackerwinde behandelt.
Äusserlich kann man schlecht heilende Wunden und Geschwüre damit behandeln,
was durch die hautreizende Wirkung der Ackerwinde jedoch eine fragwürdige Anwendungsweise ist.
Wirkungen | harntreibend,
|
Anwendungsgebiete | Fieber, Verdauungsbeschwerden, Verstopfung, Menstruationsbeschwerden, Geschwüre,
|
Anwendungsarten | Tee, Tinktur, Umschlag, Bäder |
Wichtige Inhaltstoffe | Flavonoide, Gerbstoff, Herzaktivierende Glykoside, |
Sammelzeit | |
Wirksame Pflanzenteile | Blätter, Blüten, Kraut, Wurzel |
Andere Namen | |
Pflanzenfamilie | Windengewächse = Convolvulaceae |
Mehr Info | Ackerwinde bei heilkraeuter.de |
Hinweise | Achtung! Leicht giftig. Nur niedrig dosiert, in Teemischungen, homöopathisch oder äusserlich anwenden. |
|
|
|